Fußbodenheizung mit vielen Vorteilen

Na, auch schon kalte Füße? In den Herbsttagen ist es oft noch warm genug, dass man eigentlich keine Heizung braucht, aber abends doch recht frisch, dass die Füße kalt werden. Oder haben Sie generell oft kalte Füße? Denn dann empfiehlt die Eigenheim Manufaktur …
Die kalten Jahreszeiten sind bereits angebrochen. Auch wenn es noch einige warme Tage gibt, ist es, wenn die Sonne hinter dem Bergen verschwindet, doch recht frisch. Vor allem wenn die Füße einmal kalt haben, dauert es oft echt lange, bis man wieder „aufgetaut“ ist. Die ideale Lösung dafür ist eine Fußbodenheizung.
Eine Fußbodenheizung hat neben den 08/15 Vorteilen einer jeden Heizung, noch einige mehr.
Ja, etwas ganz Großartiges an diese Heizung ist, dass sie wärmt! Scherz… Naja, eigentlich ist es schon richtig, aber wirklich vorteilhaft ist die Art und Weise des Heizens. Durch die geringe Luftzirkulation wird nur wenig Staub aufgewirbelt. Dies ist speziell für die Heinzelmännchen wichtig, die dann nicht so viel Arbeit beim Putzen haben. Vor allem aber werden Asthmatiker und Hausstauballergiker eine Freude mit dieser Wärmeerzeugung haben. Für diese empfehlen wir aber als Alternative auch eine Infrarotheizung.
Wichtig ist auch, dass das Wärmegefühl bei einer Fußbodenheizung ganz anderes ist, als beispielsweise bei Heizkörpern. Die Wärme wird ja über die Füße aufgenommen und ich denke, dass das jeder kennt, wenn man kalte Füße hat. Da muss es eigentlich gar nicht so kalt sein, aber wenn die Füße kalt haben, ist man kurz vor dem erfrieren, oder? Bei einer Fußbodenheizung können Sie auf Patschen und drei Paar Socken leicht verzichten und werden dennoch keine kalten Füße haben.
Außerdem wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Durch die richtige Montage der Rohre haben Sie im ganzen Eigenheim die gewünschte Wärme. Das rechte Bild zeigt eine perfekt verlegte Fußbodenheizung von unserem Installateur des Vertrauens. Die jeweiligen Temperaturen können erzielt werden, indem Sie jeden Raum einzeln steuern können. So ist es kein Problem, wenn es im Wohnzimmer wärmer sein soll, als im Schlafzimmer.
Dadurch steigert sich auch das Wärmeempfinden, obwohl die Raumtemperatur bis zu fünf Grad geringer sein kann. Somit sparen Sie auch noch Heizkosten – ohne frieren zu müssen. Interessant ist auch, dass eine Fußbodenheizung als Wärmespeicher fungiert. Also auch wenn Sie die Heizung ausschalten, wird dennoch eine Zeit lang Wärme abgegeben.
Zu alle dem kann noch mehr Energie gespart werden, wenn Sie die Heizung mit einer Photovoltaik-Anlage koppeln. Fußbodenheizungen werden nämlich mit Niedrigtemperatur betrieben, wodurch diese umweltschonende und brieftaschenfreundliche Möglichkeit leicht gegeben ist.
Im Vergleich zu Heizkörpern haben die Rohre auch noch den Vorteil, dass man sie nicht sieht. Unter dem Fußboden versteckt, haben sie keinen Einfluss auf die Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Eigenheims. Sie müssen sich also weder Gedanken darüber machen, wie Sie die Heizkörper bestmöglich „verschwinden“ lassen können oder ob Sie irgendwo noch etwas hinstellen können, wo eigentlich Platz wäre.
Sicherlich kann man die Fußbodenheizung auch nachrüsten, aber es ist einfacher, sie beim Bau einzubauen. Dabei muss die Heizung auch nicht immer nur am Boden installiert werden. Beispielsweise ist es auch möglich – und zudem auch wirklich „fein“ -, die Rohre im Duschbereich an der Wand zu verlegen.