Familienspiele für den gemeinsamen Garten
Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Zeit verbringen wollen und die Zwerge nicht den ganzen Tag drinnen sitzen sollen, dann empfiehlt Ihnen die Eigenheim Manufaktur . . .
Jetzt wo die Möbel schon fit für den Sommer sind, freuen wir uns ja auch schon drauf wieder den Liebsten beim Spielen an der frischen Luft zuzusehen. Doch Fangen und Verstecken wird bald einmal langweilig und die Kinder wollen was Neues. Auch das Fahrrad ist nicht mehr so lustig und die Kinder werden schnell quengelig.
Aber auch als Elternteil würde man oft gerne mit den Kindern zu Hause etwas machen und am besten noch draußen. Doch das, was den Eltern Spaß macht, finden die Kinder fad und das, was den Kinder Spaß macht, ist für Erwachsenen meistens schon nichts mehr. Außerdem kommt dann noch oft dazu, dass man nicht immer alle Spielutensilien zu Hause hat.
Kennen Sie diese Schwierigkeiten auch? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir haben nach Spielen gesucht, die für Groß und Klein geeignet sind und wo Sie nicht viele Utensilien brauchen. Zudem sind diese Spiele auch ideal für draußen. Damit können Sie Ihre Kleinen auch mal draußen locken und gemeinsam Zeit verbringen.
Skateboard ziehen
empfohlenes Alter | ab 6 Jahren |
Wo? | eher draußen |
benötigte Utensilien | Skateboard, Seil und Hütchen (oder andere Markierungspunkte) |
Wie funktioniert´s? | Sie befestigen das Sein an der Vorderachse des Skateboards und mit den Hütchen bilden Sie einen einfachen Parcour. Anschließend muss sich einer auf das Skateboard legen und wird vom anderen durch den Parcour gezogen. Am Ende wird getauscht. Da Ihre Kinder kaum die Kraft haben, Sie zu ziehen, bilden Sie ein Paar aus Kindern und ein Paar aus Eltern. Sie können entweder 2 Strecken aufstellen oder die Zeit stippen. Klar, die schnellere gruppe hat gewonnen. Aufgepasst: Im Gras fällt das Ziehen etwas schwerer. Am Asphalt sollten dann aber Helm und Schützer getragen werden. |
Trockene Tücher
empfohlenes Alter | ab 4 Jahren (Kind sollte aber schwimmen können) |
Wo? | draußen im Pool (!) |
benötigte Utensilien | Handtücher in der gleichen Größe |
Wie funktioniert´s? | Bilden Sie 2 Gruppen. Anschließend gehen Sie mit den Kindern ins Wasser und nehmen das Handtuch mit. Das Handtuch darf aber auf keinem Fall nass werden. Danach müssen Sie versuchen, das Handtuch in der Gruppe auf die andere Seite zu bringen, ohne es ins Wasser fallen zu lassen. Gewonnen hat die schnellere Gruppe mit dem trockensten Tuch. |
Bleistift transportieren
empfohlenes Alter | ab 4 Jahren |
Wo? | draußen und drinnen |
benötigte Utensilien | pro Pärchen 3 (Blei-) Stifte |
Wie funktioniert´s? | Bilden Sie Pärchen. Anschließend geben Sie jedem Paar 2 Bleistifte in die Hand. Die beiden Bleistifte müssen von Beiden einhalten werden. Anschließend legen Sie den Dritten quer darüber. Nun muss eine Strecke abgelaufen werden, ohne dass der Bleistift auf den Boden fällt. Klar, wer schneller ist, hat gewonnen. Es müssen nicht Bleistifte verwendet werden, sondern einfach Stifte, die am besten nicht komplett rund sind. Für einen höheren Schwierigkeitsgrad können natürlich auch runde Stifte verwendet werden. |
Streichholzschachten weiterreichen
empfohlenes Alter | ab 4 Jahren |
Wo? | drinnen und draußen |
benötigte Utensilien | die äußere Hülle einer Streichholzschachtel |
Wie funktioniert´s? | Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden oder in die Wiese. Dann stecken Sie sich die Streichholzschachten auf die Nase und versuchen es, an den linken Nachbarn weiterzugeben. Der muss es natürlich auch auf die Nase stecken. Anschließend geht das ganze im Kreis weiter. Wenn die Schachten hinunter fällt, scheidet der Spieler aus. Gewonnen hat, wer als letzter übrig bleibt. |
Puste-Ballon
empfohlenes Alter | ab 4 Jahren |
Wo? | draußen (bei genügend Platz auch drinnen) |
benötigte Utensilien | einen Luftballon |
Wie funktioniert´s? | wichtigste Regeln: der Luftballon darf den Boden nicht berühren und die Hände, Köpfe und Beine dürfen den Ballon auch nicht berühren. Der Ballon darf nur durch Pusten in der Luft gehalten werden. Es können auch Teams gebildet werden. |
Tanze was die Zeitung hält
empfohlenes Alter | ab 4 Jahren |
Wo? | draußen und drinnen |
benötigte Utensilien | eine Zeitung und einen Radio |
Wie funktioniert´s? | Alle stellen sich auf ein eigenes Blatt Zeitungspapier. (Es können auch Pärchen gebildet werden.) Anschließend spielen Sie im Radio Musik ab, die die Kinder gerne Hören. Lustig wird es jetzt, wenn alle beginnen sollen zu tanzen. Nach einer kurzen Zeit drücken Sie Pause und die Zeitung muss in der Hälfte gefaltet werden. Danach wieder PLAY und nach einer weiteren Runde wird wieder gefaltet. Sobald ein Spieler den Boden berührt, scheidet er aus. Gewonnen hat, wer als letzter übrig ist. |
Luftballon retten
empfohlenes Alter | ab 5 Jahren |
Wo? | draußen und drinnen |
benötigte Utensilien | eine Schnur und Luftballone |
Wie funktioniert´s? | An jedem linken Bein wird mithilfe eines Wollfadens oder einer Schnur ein Luftballon festgebunden. Nun müssen alle Spieler versuchen die Luftballone der anderen kaputt zu machen und den eigenen zu retten. Gewonnen hat natürlich der mit dem letzten ganzen Luftballon. |
Griechische Statue
empfohlenes Alter | ab 3 Jahren |
Wo? | draußen und drinnen |
benötigte Utensilien | einen Radio |
Wie funktioniert´s? | Alle Spieler beginnen zu tanzen. Sobald aber die Musik angehalten wird, muss jeder wie eine griechische Statue stehen bleiben. Wer sich bewegt, scheidet aus. Dann geht die Musik wieder weiter. Gewinner ist der, der als letztes übrig ist. |
Wem das alles nicht genug ist, dann versuchen Sie es einfach mal mit den altbewährten Spielen wie Blinde Kuh, Topfschlagen, Sackhüpfen oder Eierlauf. Dazu brauchen Sie wohl keine genaue Erklärung. 😉